Der Tod ist Teil des Lebens und bedeutet Transformation, nicht das Ende. Sterben heißt loslassen. Die Angst vor dem Tod ist vielmehr die Angst vor dem Leben. Je mehr wir den Tod annehmen, desto lebendiger und mutiger werden wir. Bist du bereit, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erleben? Dann stelle dich dem Tod und der Vergänglichkeit!
Indem du den Tod als Teil des Lebens akzeptierst, kannst du ein erfüllteres und lebendigeres Leben führen. Du erlebst jeden Moment bewusster, baust Ängste ab und triffst mutigere Entscheidungen.
Eine offene Auseinandersetzung mit dem Tod bereitet dich besser auf den Verlust von geliebten Menschen sowie auf deinen eigenen Abschied vor. So kannst du klare Entscheidungen treffen und vermeiden, dass deine Liebsten in der Ungewissheit bleiben.
Über den Tod zu sprechen, stärkt unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Wenn wir offen über Verlust und Trauer reden, können wir einander besser unterstützen und tiefer miteinander verbunden sein.
Der Tod ist nicht das Ende, sondern ein Übergang. Lerne, wie du dich auch nach dem Tod noch mit deinen Liebsten verbinden kannst.
Baue die Angst vorm Tod ab, um ein erfüllteres und lebendigeres Leben zu leben.
Die Verbindung mit deinen Ahnen stärkt deine Identität und hilft, bestimmter Traumata, die sich durch die Familienreihe ziehen, aufzulösen.
Die mexikanische Totenkultur schenkt dir eine ganz neue Perspektive auf das Thema Tod.
Start: 1. Oktober 2024
Hi, ich bin Katrin von moving2mex.de. Vor 10 Jahren ist mein Vater nach einem Schlaganfall ins künstliche Koma versetzt worden. Obwohl ich wusste, dass sein Körper nur noch eine leere Hülle war, dauerte es einige schwere Wochen, bis die lebenserhaltenden Maschinen endlich abgestellt worden. Und das auch nur, weil er für genau diesen Fall eine Patientenverfügung formuliert hatte. Drei Jahre später wanderte ich nach Mexiko aus und durfte eine ganz neue Perspektive auf den Tod gewinnen, die mir viel natürlicher und echter als die vom Ende erscheint.
Der Kurs ist ideal für dich, wenn du dich intensiver mit dem Tod auseinandersetzen möchtest, sei es, weil du einen Trauerfall erlebt hast, Ängste abbauen willst oder einfach neugierig auf das Thema bist. Besonders, wenn dich die mexikanische Totenkultur fasziniert, wirst du hier wertvolle Einblicke und praktische Übungen finden.
Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse. Der Kurs bietet dir eine Einführung in die mexikanische Totenkultur, aber auch tiefere Einblicke, wenn du bereits etwas darüber weißt. Egal, wo du stehst, du kannst auf jeden Fall davon profitieren.
Der Schwerpunkt liegt darauf, dir eine neue Perspektive auf den Tod zu vermitteln und ihn als natürlichen Teil des Lebens zu akzeptieren. Du lernst, den Tod nicht als Ende, sondern als Übergang zu verstehen, was dir nicht nur hilft, die Angst vorm Tod und somit dem Unbekannten abzubauen, sondern auch alte Identitäten loszulassen und dich persönlich weiterzuentwickeln.
Der Kurs dauert vier Wochen und besteht aus einer Mischung aus vorab aufgezeichneten Videos, Audiodateien, Workbooks und zwei Live-Events (Kakaozeremonie Sterbebett-Übung und Ahnenmeditation). Die Live-Events werden nicht aufgezeichnet, du findest die Übungen aber auch als vorgedrehtes Video bzw. Audiodatei im Kurs. Du kannst die Materialien in deinem eigenen Tempo durcharbeiten. Nur die Live-Events finden zu festgelegten Zeiten statt. Die Kursinhalte werden ab dem 1. Oktober freigeschaltet, beginnend mit dem ersten Modul. Jede Woche wird dann ein neues Modul freigeschaltet. Die Kursinhalte sind auch nach den 4 Wochen noch für 6 Monate zugänglich. Wenn du also im Oktober nicht alle Module schaffst, ist das gar kein Problem, du kannst dir die Inhalte auch noch ganz in Ruhe später anschauen bzw. bei Bedarf immer wieder wiederholen.
Ja, es gibt eine private WhatsApp-Gruppe, in der du dich mit anderen Teilnehmern austauschen und gegenseitig unterstützen kannst. Neben den zwei Live-Events bietet dir diese Gruppe einen sicheren Raum, um deine Erfahrungen zu teilen und gemeinsam zu reflektieren. Der Eintritt in diese Gruppe ist freiwillig. Inhalte des Kurses werden hier nicht geteilt.
Für die Videos, Audios und die Bearbeitung der Übungen solltest du ca. 3 bis 4 Stunden pro Woche einplanen.
Kein Problem, die Live-Events werden zwar nicht aufgezeichnet, aber du findest die Übungen (Sterbebett-Übung und Ahnenmeditation) auch als vorgedrehtes Video bzw. Audiodatei im Kurs.
In der zapotekischen Heiltradition, die ich hier in Oaxaca kennenlernen durfte, wird Kakao als eine warme Pflanze angesehen, die das kalte Ungleichgewicht im Körper ausgleicht. Ein solches Ungleichgewicht entsteht, wenn wir traurig sind oder Verlust erlitten haben.
In diesem Kurs lernst du in einem speziellen Video, wie du Kakao für eine Kakaozeremonie zubereiten kannst, um dein Herz zu öffnen und emotionale Blockaden zu lösen. Darüber hinaus zeige ich dir, wie du eine Kakaotinktur selbst herstellen kannst, die du über einen gewissen Zeitraum in Tropfenform einnimmst, um deinen Heilungsprozess zu unterstützen.
Für die Zeremonie empfehle ich den zeremoniellen Kakao von Kakao Mischa. Mit meinem Code „katrinschrimpf“ erhältst du 10 Prozent Rabatt auf deine Bestellung.
Du kannst den Betrag wählen, der am besten zu deiner aktuellen Situation passt und sich für dich richtig anfühlt:
Es stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, darunter Kreditkarte, PayPal und Banküberweisung. Alle Details zu den Zahlungsoptionen erhältst du beim Zahlungsprozess.
Du bekommst während des gesamten Kurses Unterstützung. In der privaten WhatsApp-Gruppe kannst du jederzeit Fragen stellen und dich mit anderen Teilnehmern austauschen. Außerdem hast du die Möglichkeit, während der Live-Events deine Fragen direkt zu stellen.
Wenn du eine intensivere Begleitung möchtest, biete ich für einen Aufpreis von 329 Euro eine individuelle 1:1 Begleitung über den Kurszeitraum (1. Oktober bis 1. November) an. Diese umfasst wöchentliche Treffen und die Möglichkeit, mich direkt über WhatsApp zu kontaktieren, um jederzeit Unterstützung und Feedback zu erhalten.
Der Kurs hilft dir, den Tod als natürlichen Teil des Lebens zu akzeptieren, was dich befähigt, das Leben tiefer zu schätzen und bewusster zu leben. Du lernst, alte Identitäten loszulassen und bekommst Werkzeuge an die Hand, um besser mit Trauer, Verlust und Veränderung umzugehen.
Ja, nach Abschluss des Kurses hast du noch weitere 6 Monate Zugang zu allen Kursmaterialien. So kannst du die Inhalte jederzeit erneut durchgehen und weiter an deiner persönlichen Transformation arbeiten.