Hola y bievenidx,
wie schön, dass du mich hier gefunden hast!
Ich heiße Katrin, bin 36 Jahre jung und lebe seit September 2017 in Mexiko, aktuell im wunderschönen Oaxaca.
Am Ende meiner 2-monatigen Solo Mexikoreise im Frühjahr 2016 lernte ich meine damalige große Liebe in Mexico City kennen. Rund ein Jahr später stand mein Entschluss fest, einfach alles Stehen und Liegen zu lassen, meinem Leben eine völlig neue Richtung zu geben und in Mexiko zu heiraten. Auswandern nach Mexiko war DIE Chance, endlich meinem Drang nach Veränderung, Freiheit und Abenteuer zu folgen!
Mehr zu den Beweggründen, warum ich damals nach Mexiko gereist bin, kannst du auch in dem #noexcuses Interview mit Polly von weltgefuehle.de nachlesen.
Meine zugegebenermaßen etwas verrückte Story hat es auch in die Regionalzeitungen Deutschlands geschafft “Fast nur Chemie – Warum uns Liebe verrückte Dinge tun lässt”.
Mittlerweile bin ich übrigens geschieden.
Was ich in Oaxaca mache?
Nachdem ich zunächst ein Jahr in der modernen Millionenstadt Querétaro wohnte, lebe ich nun seit Ende 2018 im wunderschönen Oaxaca, meiner Wahlheimat.
Was ich am meisten an Oaxaca liebe, ist das Gemeinschaftsgefühl, die Lebensfreude, die überwältigende Natur sowie die facettenreiche Kunstszene. Und natürlich auch Oaxaca’s Streetfood, das beste in ganz Mexiko! Außerdem ist Oaxaca ein ganz besonders magischer Ort, der dich über traditionelle Heilverfahren und Schamanismus zur Reise hin zu dir selbst einlädt.

Mit der Zeit habe ich mir hier ein breites Netzwerk aus Kunsthandwerkern, Künstlern, Heilerinnen, Immobilienmaklern usw. aufbauen können, denn Kontakte sind hier die wichtigste Währung!
Und wie ich mir mein aufregendes Leben hier finanziere? Zum einen arbeite ich als Tour Coordinator und bringe Reisende mit Locals zusammen – und zwar sowohl in Form von Tagesausflügen als auch Gruppenreisen durch ganz Mexiko.
Zudem helfe ich dir dabei, dein Mexiko Abenteuer zu planen.
Meine große Leidenschaft gilt der traditionellen Medizin. Hier in Oaxaca begleite ich dich gerne zu schamanischen Ritualen mit einheimischen Curanderas/Heilerinnen. Zudem bieten wir hier vor Ort Ausbildungen und Retreats an. Bei Interesse melde dich einfach bei mir! Auch Online-Angebote zu diesem Thema folgen bald.
Was du noch über mich wissen willst!
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Ort in Thüringen, zwischen Wäldern und Bergen. Nach dem Abitur 2005 habe ich fünf Jahre in Jena gewohnt und Soziologie studiert.
Nach dem Studium wollte ich unbedingt nach Hamburg. So kam es dann auch. Mein erster 40-Stunden Job war ein nahezu unbezahltes sechsmonatiges Praktikum in einer Werbeagentur.
Im Anschluss daran bin ich bei einem jungen Statistikunternehmen als Researcherin gelandet. Die Arbeitsatmosphäre war super, bessere Kollegen hätte ich mir nicht wünschen können und auch die Arbeit an sich hat mir die ersten Jahre total Spaß gemacht. Mit dem unbefristeten Arbeitsvertrag und regelmäßigen Gehaltserhöhungen wurde ich bequem und die Jahre sind nur so vorbeigezogen. Im August 2017, dem Zeitpunkt meiner Kündigung, war ich über sechs Jahre im gleichen Unternehmen und in der gleichen Position.
Kennst du das Gefühl, wenn du unzufrieden bist und dir selbst versuchst einzureden, dass du gar keinen Grund hättest, dich zu beschweren? So ging es mir. Eigentlich hatte ich keinen Grund zur Beschwerde, ich bin nie mit Bauchschmerzen zur Arbeit oder hab nach Feierabend Gedanken daran verschwendet. Meine Kollegen sind zu Freunden geworden und die Bezahlung hat mit den Jahren auch gestimmt. Aber dennoch fühlte sich die Zeit im Büro oft wie im Gefängnis an, insbesondere wenn draußen die Sonne schien. Und jeden Tag das Gleiche, die gleichen Leute, die gleichen Aufgaben, die gleichen Wege. Mir war langweilig, ich brauche mehr Abenteuer. Das bisschen Freizeit, was nach der Arbeit blieb, reichte dafür nicht aus. Ich wollte die Freiheit haben, meinen Tagesablauf selbst zu bestimmen, wo und wann ich arbeite. Und außerdem brauche ich das ganze Jahr lang Sommer.

Und das ganze Leben für jemand anderen arbeiten, ohne sich vermutlich jemals in einer so teuren Stadt wie Hamburg Eigentum leisten zu können, nur einmal im Jahr eine Fernreise zu machen, so stellte ich mir mein Leben nicht vor. Ich will ständig Neues erleben, dazulernen, Fehler machen und auch mal was riskieren. Wie soll das gehen, in einem System, in dem du Sicherheit mit Freiheit bezahlst?
Der Traum vom Leben im Ausland
Leben im warmen Ausland war für mich immer Thema. Allerdings habe ich während des Studiums nie ein Auslandssemester absolviert. Es war aus damaliger Sicht vernünftiger, erst das Studium abzuschließen und meinen Eltern nicht mehr auf der Tasche zu hängen. Ich dachte, dass ich ja auch jederzeit danach ins Ausland kann. Der Plan, nach dem Praktikum Work & Travel in Australien zu machen, war mit der Zusage auf den festen Job als Researcherin hinfällig. Warum? Weil’s vernünftiger war.
Damals habe ich immer gemacht, was die Gesellschaft und das System von mir verlangt haben. Ich passte mich an, obwohl ich mich nie so richtig wohl dabei gefühlt habe. Heute bin ich sehr dankbar, dass ich diesen Kreislauf trotz vieler Ängste beendet habe und jetzt endlich mein Leben selbst in die Hand nehme!

Un abrazo,
